FAQ
1. Benutzung des Programms
1.1. Wie kann ich durch die Zeichnungen navigieren? Ich kann nicht alles auf meinem Bildschirm unterbringen!
Sie können Ihre Zeichnungen bewegen, indem Sie die linke Maustaste in einem beliebigen leeren Bereich gedrückt halten und die Maus weiter bewegen. Darüber hinaus können Sie sich mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur durch die Zeichnungen bewegen.
1.2. Ich kann nur die Wände zeichnen. Wo finde ich weitere Elemente?
Alle Programmtools sind in Planungsblättern angeordnet, zwischen denen man verschalten kann. Die Tools selbst sind in einem Dropdown-Menü oben links auf dem Bildschirm zusammengefasst.
1.3. Wie kann ich mein Projekt nicht verlieren, wenn ich meinen Computer ausschalte oder meinen Browser schließe?
Man braucht sich nur einmal registrieren und kann dann das Projekt über das Diskettensymbol in der linken oberen Ecke auf dem Remplanner-Server speichern. Die Anmeldung ist völlig kostenlos und zeitlich unbegrenzt.
1.4. Kann ich das Programm auf meinen Computer herunterladen?
Diese Möglichkeit gibt es leider nicht. Der Planer existiert nur als Online-Service auf unserer Website, was es uns ermöglicht, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, nicht mehrere Versionen zu erstellen und alle Zeichnungen in einem einzigen Datenformat
1.5. Ich habe mich angemeldet, aber das Bestätigungsschreiben ist nicht gekommen. Was soll ich tun?
Wenn dies der Fall ist, senden Sie uns einfach eine Anfrage über unseren Support-Chat und wir werden Ihr Konto innerhalb eines Tages manuell aktivieren.
2. Zeichnen des Original-Layouts
2.1. Wie füllt man einen Boden mit Weiß?
Verbinden Sie dazu alle Wände (Die Fläche wird weiß), sonst erkennt die Software den gewünschten Bereich nicht als ein abgetrenntes Raum. Und dann werden die Tür- oder Fensteröffnungen an die Wänden hinzugefügt. Wenn es noch keine Füllung gibt, überprüfen Sie, dass die Wände/Trennwände nicht überlappen - sie sollten aneinander anschließen, aber nicht überlappen.
2.2. Ist es möglich, Wände mit genauen Abmessungen anzugeben, anstatt sie zu zeichnen?
Sie können eine Wand mit beliebiger Länge zeichnen und dann in den Eigenschaften dieser Wand (durch Rechtsklick) die genaue Größe festlegen.
2.3. Wie kann ich eine Wand entfernen oder ihre Parameter ändern?
Jede Aktion an Wänden (sowie an anderen Elementen in Zeichnungen) wird durch einen Rechtsklick auf das jeweilige Element getätigt. Wenn Sie darauf klicken, wird das Kontextmenü des Elements angezeigt, in dem Sie alle für das Element verfügbaren Aktionen ausführen können.
2.4. Alle Wände sind 10 cm dick. Wie kann ich es ändern?
Zurzeit kann die Wandstärke in der Software nicht geändert werden, alle Wände haben eine feste Stärke. Nehmen Sie das Tool Trägsäulen um einzelne Schnitte und Mauerwerksaufstand zu erstellen.
2.5. Wie kann ich die Höhe der Wände/Decken einstellen?
Die Deckenhöhen werden im Programm auf dem Blatt Räume zusammen mit den Raumnamen eingegeben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder doppelklicken Sie mit der linken Maustaste) auf die Fragezeichen auf dem Blatt, um neben dem Raumnamen auch die Höhe einzugeben. In der aktuellen Version des Planers kann nur die Gesamthöhe aller Räume eingestellt werden. Die Höhe der einzelnen Wände und Trennwände kann nicht eingestellt werden.
2.6. Wie kann ich die Elementgröße in Millimetern einstellen?
Alle Maße in der Software sind immer in Zentimetern angegeben. Leider ist es in der aktuellen Version des Planers nicht möglich, Bruchteile von Zentimetern einzustellen oder die Maßeinheit zu ändern.
2.7. Wie kann ich den Abstand, den mir die Software vorgibt, manuell auf einen anderen Abstand ändern?
Dies ist in unserem Planer nicht möglich, und Abmessungen können in der Software nicht "überschrieben" werden.
2.8. Wie kann ich eine Tür oder ein Fenster einfügen?
Fenster befinden sich in dem Toolbar auf dem Blatt Original-Layout, Türen sind in dem Toolbar auf den Blättern Original-Layout oder auf dem Aufteilungsplan (je nachdem, wo Sie die Tür einbauen möchten) zu finden. Um eine Tür- oder Fensteröffnung in die Zeichnung einzubauen, müssen Sie sie unbedingt AN die gezeichnete Wand platzieren. Lassen Sie keinen "Abstand" zwischen den Wänden für Öffnungen, sonst können Sie dort keine Türen oder Fenster einbauen.
2.9. Wie kann ich die Öffnungsseite der Tür ändern?
Platzieren Sie die Tür an der gewünschten Stelle an der Wand und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, das Kontextmenü mit dem Drehsymbol wird Ihnen angezeigt. Drücken Sie die Taste, um die gewünschte Öffnungsrichtung zu wählen.
2.10. Wie kann ich die Größe der Tür/Fenster ändern?
Um Tür- und Fensteröffnungen zu verschieben und ihre Größe oder Öffnung zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Öffnung (bitte unbedingt auf dam Blatt, auf dem die Öffnung installiert wurde), und wählen Sie die gewünschte Aktion aus dem angezeigten Kontextmenü. Wenn die Software keine Größenänderung zulässt, ist die eingegebene Größe wahrscheinlich größer als die Wand, in die diese Öffnung einzubauen ist.
2.11. Wie füge ich montierte Trennwände in den Plan ein?
Bitte beachten Sie, dass das Original-Layout nur die in Ihrer Wohnung bereits vorhandenen Wände haben soll. Für das Zeichnen von neu errichteten Trennwänden gibt es ein separates Blatt "Trennwände".
2.12. Kann ich ein Bild von meinem Layout in die Software hochladen?
Speziell dafür haben wir die Funktion "Plan vom Bild abzeichnen" hinzugefügt, sie befindet sich auf dem Blatt Original-Layout (unten am Arbeitsfenster). Laden Sie den Plan aus dem Büro für technische Inventur, einen Grundriss vom Bauunternehmen oder ein anderes Bild hoch und folgen Sie den Anweisungen. Das Wichtigste ist, dass Sie die Bodenfläche oder die Wandmaße auf dem Grundriss haben, um das Bild richtig zu skalieren.
2.13. Ist es möglich, in Ihrer Software halbrunde Wände zu zeichnen?
Leider gibt es derzeit keine solche Option in unserem Planer. Diese Option kann in zukünftigen Versionen des Programms erscheinen.
3. Anordnung von Möbeln und Steckdosen
3.1. Wie kann ich die Größe meiner Möbel ändern?
Wenn Sie neue Elemente hinzufügen, können Sie in dem kleinen Menü, das vor dem Einfügen in die Zeichnung erscheint, die genaue Größe eingeben. Wenn Sie bereits installierte Elemente bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontextmenü, um deren Größe anzupassen.
3.2. Wie kann ich die Größe von Möbelstücken ändern oder sie drehen?
Wenn Sie neue Elemente hinzufügen, können Sie in dem kleinen Menü, das vor dem Einfügen in die Zeichnung erscheint, die genaue Größe eingeben. Wenn Sie bereits installierte Elemente bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontextmenü, um die Größe zu ändern, sie zu drehen oder zu spiegeln. Nachdem Sie auf das Rotationssymbol geklickt haben, ziehen Sie eine der Eckmarkierungen mit der linken Maustaste.
3.3. Kann ich mein eigenes Element auf die Zeichnungen hinzufügen, wenn es nicht in den Werkzeugen enthalten ist?
Man darf nicht beliebige Möbelstücke hinzufügen, aber Sie können jederzeit eine Anfrage an den technischen Support stellen, um ein Element hinzuzufügen. Wenn es mehrere identische Abfragen gibt, fügen wir natürlich das entsprechende Element in die Symbolleiste ein.
3.4. Wie stelle ich den Boden zu Steckdosen Abstand ein?
Den Abstand von Steckdosen und anderen Elementen, die solche Markierungen benötigen, vom Boden wird über das Kontextmenü eingestellt. Platzieren Sie die Steckdose an der gewünschten Stelle und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf. Geben Sie in dem daraufhin angezeigten Menü die Höhe der Steckdosen an.
4. Technische Zeichnungen
4.1. Ich brauche zwei Arten von Bodenbelägen in einem Raum kombinieren. Ist das möglich?
Ja Um mehrere Bodenbeläge in einem Raum zu machen, unterteilen Sie den Raum mit dem "Zonierung" Tool auf dem Blatt "Trennwände" in zwei Räume. Auf diese Weise teilen Sie das Zimmer in zwei Teile, ohne diese Zonen durch eine Wand zu trennen.
4.2. Ich habe die Aufteilung auf dem Aufteilungsplan geändert, und die Fertigbearbeitung ist weg. Warum ist es passiert?
Alle technischen Blätter sind mit den Zimmern, die Sie auf dem Original-Layout und dem Aufteilungsplan erstellen, verknüpft. Wenn Sie beim Zeichnen auch nur eine Wand ändern, werden alle Informationen über die vorherigen Zimmer verloren. Stellen Sie also zunächst die Konstruktion der Zimmer fertig und füllen Sie erst dann die technischen Datenblätter aus.
4.3. Kann eine bestimmte Kachelgröße eingestellt werden, um das Kachel-Layout anzuzeigen?
Auf dem Verlegeplan dienen die Fliesen lediglich als Symbol, um Ihren Arbeitern zu zeigen, welcher Bodenbelag für diesen bestimmten Bereich vorgesehen ist. Es ist nicht möglich, eine Legende mit einer bestimmten Größe anzubinden.
4.4. Was ist Zonierung und wie funktioniert sie? Warum erfolgt verschiedene Zoneneinteilungen auf verschiedenen Blättern?
Das Zonierungstool ist so konzipiert, dass es den Raum in Zonen unterteilt und diese Zonen dann als einzelne Raume sieht. Das Tool kann nur von Wand zu Wand verwendet werden, wodurch der Raum in zwei Teile geteilt wird; andere Abgrenzungsmoglichkeiten sind derzeit nicht vorgesehen. Die Zonierung auf dem Blatt Trennwande wird benotigt, um die einzelnen Zonen der Raume anzugeben, deren Namen auf dem Blatt Raume angegeben werden konnen. Zonierung von Boden bzw. Decken, getrennte Arten der Zonierung zur Unterscheidung von Bereichen von Boden- oder Deckenbelagen.
4.5. Gibt es in der Software eine Wandabwicklung und Wandzonenaufteilung (z. B. zum Markieren des Küchenspiegels)?
Leider ist diese Funktionalität noch nicht in den Planer implementiert. Dies sind jedoch einige der häufigsten Wünsche unserer Nutzer, und wir werden diese Funktionen in Zukunft sicherlich hinzufügen.
5. PRO-Version des Programs
5.1. Gibt es eine eintägige Testversion von PRO?
Eine solche Option gibt es in der Tarifstruktur noch nicht. Die PRO-Version ist für 30, 99 oder 365 Tage erhältlich.
5.2. Erfolgt die Abschreibung der Geldmittel von meinem Konto automatisch am Ende der laufenden Lizenzperiode?
Nein, die Lizenz kann nur manuell verlängert werden. Wir speichern keine Kartendaten und führen keine automatische Abbuchung am Ende des Zahlungszeitraums durch.
5.3. Werden nach dem Kauf der PRO-Version neue Artikel im Möbelkatalog erscheinen?
Es werden keine neuen Artikel hinzugefügt, aber die mit "pro" gekennzeichneten Artikel werden verfügbar. Wenn Sie einen gewünschten Artikel nicht finden können, schreiben Sie uns bitte - wir werden versuchen, Ihre Vorschläge in den Aktualisierungsplan einzubeziehen.
5.4. Welche Funktionen bietet die PRO-Version?
Das ist erstens der Zugriff auf "Pro"-Objekte und 2D-Tools, die Möglichkeit, PDF-Zeichnungen herunterzuladen, sowie der Zugriff auf die Bereiche "Raumvolumen und -Quadratmeter" und "Kostenüberschlag". Außerdem können Sie nach der Erstellung des Grundrisses eine 3D-Visualisierung sehen und Texturen aus dem Katalog auf die Elemente (Wände, Möbel usw.) anprobieren.
5.5. Wie sehen die von Ihrer Software heruntergeladenen Zeichnungen im PDF-Format aus?
Wir haben versucht, sicherzustellen, dass Sie beim Entladen genau das bekommen, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen. Bei der Erstellung der PDF-Datei werden beim Herunterladen nur der Standard-Zeichenstempel und der Rahmen angezeigt.
5.7. Bleiben Zeichnungen, die während einer aktiven PRO-Lizenz erstellt wurden, auch nach Ablauf der Lizenz verfügbar?
Ja, alle Zeichnungen und die darin enthaltenen Elemente werden verfügbar sein, es wird keine Einschränkungen hinsichtlich ihrer Ansicht, Verwendung oder Aufbewahrungsdauer geben, man verliert aber die Möglichkeit, der Zeichnung neue "Pro"-Elemente hinzuzufügen.
5.8. Ich möchte meine Markierungen und Elemente in der Zeichnung anzeigen. Kann ich dies in der PRO-Version tun?
Ja, es gibt ein Tool fürs freie Zeichnen im Planer - "Element zeichnen" - es befindet sich unten rechts im Arbeitsbereich. Beachten Sie jedoch, dass die Zeichnung nur auf dem aktuellen Blatt angezeigt wird. Mit diesem Tool können nur gerade Linien gezeichnet werden, auch solche, die in Reihe aneinander geschaltet sind, während ein Bögen nur mit einigen kurzen Segmenten gezeichnet werden kann. Außerdem spiegelt sich das Ergebnis der Zeichnung in keiner Weise im 3D wieder.
5.9. Wie kann ich im 3D-Modus navigieren?
Verwenden Sie die gedrückte linke Maustaste, um die Kamera um die Achse zu drehen und die gedrückte linke Maustaste, um die Kamera axial zu bewegen. Verwenden Sie das Mausrad zum Vergrößern und Verkleinern. Sie können auch die Pfeiltasten auf der Tastatur verwenden, um die Kamera zu bewegen. Für eine Raum-für-Raum-Ansicht wählen Sie ein Zimmer aus, indem Sie unten rechts auf der Zeichnung klicken (durch erneutes Klicken wird das gesamte Layout angezeigt). In dem Toolbar auf der linken Seite gibt es auch eine Option zur Anzeige im Wandschnittmodus bis zu einem Meter, was in manchen Fällen praktisch sein kann.
5.10. Wie kann ich 3D-Grafiken herunterladen?
Wenn Sie sich im 3D-Modus befinden, positionieren Sie die Kamera im gewünschten Winkel und wählen Sie in dem Toolbar links "Bild speichern" - das Bild wird dann im Download-Ordner Ihres Browsers gespeichert.
5.11. Ist es möglich, den Verkabelungsplan in Ihrer Software zu zeichnen?
Ja, es gibt ein Blatt in Remplanner, auf dem Sie die Hauptstromleitungen durch Linieneinzeichnen markieren können. Die Ergebnisse dieser Konstruktionen dienen jedoch in keiner Weise zur Kabelberechnung und werden nur beim Bauteam benutzt. Die Kabelberechnung basiert auf einer empirischen Formel, die sich auf die installierte Schalttafel und jeden Stromverbraucher bezieht. In 3D werden auch keine Konstruktionsdaten angezeigt.
5.12. Wie funktioniert das "Verbindungskabel" auf dem Blatt "Schalter"?
Das Verbindungskabel wird benotigt, um die Reihenfolge zu visualisieren, in der die Beleuchtungsgerate miteinander verbunden werden, und um sie einem bestimmten Schalter zuzuordnen. Um eine Verbindung herzustellen, wahlen Sie das Tool aus und klicken Sie nacheinander auf den Schalter und die Lichtquelle - es erscheint dazwischen eine Verbindungslinie. Mehrere Lichtquellen konnen in einer Kette verbunden und an einen einzigen Schalter angeschlossen werden. Wenn es ein Doppelschalter gibt, konnen zwei solche Stromketten angeschlossen werden (oder einfach zwei verschiedene Leuchten). Mit Durchgangsschaltern kann eine Lichtquelle von verschiedenen Orten eines Raumes aus gesteuert werden (z. B. zur Steuerung des Lichts in einem Korridor mit zwei Schaltern am Anfang und am Ende des Korridors).
6. Zusätzliche Möglichkeiten
6.1. Wie drucke ich das Projekt aus oder speichere es auf meinem Computer?
Um die Zeichnungen zu speichern und auszudrucken, brauchen Sie ein pdf-Album im entsprechenden Bereich oben links auf dem Bildschirm herunterladen (Pfeilsymbol). Diese Option ist nur für Benutzer der PRO-Version des Programms verfügbar.
6.2. Wie oft kann ein Album mit Zeichnungen zum Ausdrucken erstellt werden?
Die Anzahl der Generationen des pdf-Albums ist nicht begrenzt.
6.3. Wofür braucht man die professionelle Version der Software und was macht sie?
Die PRO-Version des Planers bietet viele zusätzliche Funktionen, vor allem über das Zeichnen hinaus in Form von separaten Werkzeugen zur 3D-Zeichnungsvisualisierung, Kalkulation von Kostenüberschlägen, Berechnung von Raumvolumen und -Quadratmeter, Druck von pdf-Alben und viele andere Funktionen. Eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen finden Sie auf der entsprechenden Seite der Website.
6.4. Mit welchem Programm kann ich die heruntergeladene Datei im .PLAN-Format öffnen?
.plan ist ausschließlich das interne Format des Remplanners für die einfache Speicherung und den Austausch von Daten zwischen Benutzern und Geräten. Das heißt, Sie können es nur im Planer öffnen, indem Sie es über das Pfeilsymbol in ein neues Projekt laden oder ein altes Projekt ersetzen. Außerdem können Sie dank dieser Funktion ein Layout herunterladen, wenn Sie es aus irgendeinem Grund nicht auf dem Server speichern können, so dass Sie es später herunterladen können, wenn die Verbindung besser ist.
6.5. Wie kann ich ein Projekt kopieren?
Rufen Sie dazu das Menü "Projekte" auf, indem Sie oben links auf Ihre E-Mail klicken (Sie müssen eingeloggt sein), und wählen Sie dort die entsprechende Aktion aus.
6.6. Wie lassen sich alle Projektdaten auf einem Blatt zusammenfassen?
Es gibt keine solche Möglichkeit, die Informationen auf den Blättern sind streng nach ihrem Zweck zugeordnet, wie es in Bauunterlagen üblich ist.
6.7. Wie teilt man ein Projekt?
Wenn Sie mit der PRO-Version arbeiten, haben Sie für jedes Projekt Links zur Ansicht und Bearbeitung, die Sie an andere Personen weitergeben können, dabei braucht man sich nicht registrieren, um die Zeichnung anzusehen oder zu bearbeiten - die Zeichnung wird einfach über einen direkten Link geöffnet. Um diese Links zu erhalten, öffnen Sie das Menü Projekte (klicken Sie auf Ihre E-Mail in der oberen linken Ecke) und klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben dem gewünschten Projekt. Wenn Sie keine PRO-Version haben, können Sie Ihr Projekt als ein Download im .plan-Format senden - die Person, der Sie die Datei senden, muss im Remplanner registriert sein, um sie zu öffnen. Die Datei wird über das Pfeilsymbol in ein neues Projekt geladen oder ein altes ersetzen (Funktion ".plan-Datei laden").
6.8. Welche Tasten können zur Steuerung des Projekts über die Tastatur verwendet werden?
Mit den Pfeiltasten auf der Tastatur können Sie Möbel oder Wandkanten genau verschieben - das Objekt oder die Markierung wird dabei zentimetergenau bewegt. Mit STRG+C können Sie Möbelstücke kopieren, indem Sie zunächst das Objekt auswählen. Ebenso können Sie ausgewählte Objekte mit der Taste ENTF löschen. Die Taste F11 dient in den meisten Browsern zum Aktivieren und Deaktivieren des Vollbildmodus.